Amateurfunk - Technische Grundlagen - Spannung und Effeiktivspannung

Spannung

Unter Spannung versteht man den Unterschied zwischen zwei Potentialen. Sie wird in VOLT gemessen.

Potentiale sind zum Beispiel die Plus- und Minus-Pole an der Autobatterie. Am Plus-Pol haben wir einen Elektronen-Überschuß, am Minus-Pol einen Elektronen-Mangel. Zwischen diesen Polen existiert also ein Elektronengefälle, also unterschiedliche Mengen an vorhandenen Elektronen. Verbindet man die beiden Pole, gleicht sich das Gefälle (wie bei einem Sog) durch Elektronenfluss aus - es fließt ein Strom.

Die Differenz zwischen den Elektronenzahlen an beiden Polen nennt man Spannung. Im Falle der Autobatterie wären das also z.B. 12 Volt.

Man stelle sich äquivalent einen mit Wasser gefüllten Eimer vor und einen leeren Eimer vor. Beide werden durch einen Schlauch verbunden. In diesem Moment fließt das Wasser durch den Schlauch in den leeren Eimer. Die Elektronen verhalten sich genau wie das Wasser in diesem Beispiel.

Effektivspannung

Um die Auswirkung einer Spannung anzugeben, die an einen Widerstand anliegt wird der Effektivwert genutzt. Er bildet sich aus der Formel:

&xnbsp;

BILD


&xnbsp;

Eine Spannung ist nur so leistungsfähig, wie ihr Effektivwert. Es nutzt zum Beispiel nichts, wenn ich eine Spannung habe, die zwar immer wieder kurzzeitig auf einen Spitzenwert ansteigt, ansonsten aber nahezu bei Null liegt.

Merke : Der Effektivwert einer sinusförmigen Wechselspannung liegt bei 70,7 % (siehe Formel Ueff) der Spitzenspannung.



Zurück zur Übersicht




Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren